Wirkung n-3 ungesaettigter Fettsaeuren bei Gesunden und bei Patienten mit Morbus Crohn

Projektleitung und Mitarbeiter

Clemens, M. R. (Doz. Dr. med., Abt. Inn. Med. II), Jaschonek, K. (Doz. Dr. med., Abt. Inn. Med. II), Kirchner, M. (Dr. rer. nat., Pharmazeut. Inst.), Roth, H. J. (Prof. Dr. rer. nat., Pharmazeut. Inst.), Scheurlen, M. (Doz. Dr. med.), Steinhilber, D. (Dr. rer. nat., Pharmazeut. Inst.)

Forschungsbericht : 1990-1992

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Untersucht werden Inkorporation in biologische Membranen, Vertraeglichkeit und moegliche entzuendungshemmende Wirkung von n-3-Fettsaeurepraeparationen in definierter Zusammensetzung und Dosierung bei Patienten mit M. Crohn im aktiven Krankheitsstadium und in der Remission. An gesunden Probanden werden die Effekte von n-3-Fettsaeurepraeparationen mit unterschiedlichem Gehalt an Eikosapentaensaeure (EPA) und Dokosahexaensaeure (DHA) auf die Inkorporation, die Sensitivitaet der Thrombozyten gegenueber stabilen Prostazyklin- und Thromboxanalogen und die Plaettchenfunktion analysiert. In speziell fuer die Fragestellung entwickelten hochdruckfluessigkeitschromatographischen Methoden werden Aenderungen der Eikosanoidproduktion in Granulozyten und Thrombozyten untersucht.

Mittelgeber

Drittmittelfinanzierung: Sachbeihilfe Fa. Fresenius

Publikationen

Jaschonek, K., Clemens, M. R., Scheurlen, M.: Decreased responsiveness of platelets to a stable prostacyclin analogue in patients with Crohn's disease. Reversal by n-3 polyunsaturated fatty acids. - Thrombos. Res. 63, 667-672 (1991).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise